Zirkuspädagogik, was ist das eigentlich?
Viele Lehrer*innen, Erzieher*innen, Übungsleiter*innen, Sozialpädagog*innen und Artist*innen praktizieren dieses „Zirkusmachen“ seit vielen Jahren in Deutschland - aber auch in vielen anderen Ländern. Dies reicht, mit fließenden Übergängen, vom Zirkus-Spielen über das tatsächliche Erlernen zirzensischer Künste bis hin zum leistungsorientierten Training. Zirkus wird mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Senioren, Menschen mit Behinderung und Familien betrieben. Zirkus findet im Kindergarten, Schule, im Sportverein, in Kirchengemeinden, in Jugendherbergen, im Krankenhaus, auf Sommerfesten, im interkulturellen Austausch, ... statt.
Was macht diese besondere, pädagogische Arbeitsweise im Kontext des Zirkus so interessant?
Der Zirkus fasziniert und bringt häufig eine hohe intrinsische Motivation zu Aktivitäten in diesem Kontext mit sich und bietet vielseitige, unterschiedlichste Betätigungsmöglichkeiten. So vielseitig die Facetten dieser Zirkusarbeit sind, ein Faktum besteht ganz offensichtlich:
Es macht Spaß und bereitet Freude!
Wenn man diese natürliche Faszination und Motivation unterstützt und (beg)leitet, kann dies eine ideale Ebene für pädagogisches Handeln sowie für soziales und emotionales Lernen sein! Der Zirkus ist in der pädagogischen Arbeit kein Selbstzweck, sondern wird in den pädagogisch-didaktischen Diskurs unterschiedlicher Zielsetzungen und Handlungsfelder eingebunden.
Wenn man also für pädagogische Zielsetzungen das „Medium“ Zirkus nutzt,
so ist dieses Handeln als zirkuspädagogisch zu bezeichnen.
(Auszug aus: „Die Zirkuspädagogik und ihre Potentiale“ Eddy Behrens)
Unsere Leitlinien

"Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Balance zwischen Zirkuskunst & Zirkuspädagogik."
Welche Zielsetzungen werden im Zirkusviertel verfolgt?
Künstlerische Ziele:
Das Zirkusviertel strebt eine enge Verbindung von Artistik, Schauspiel, Tanz und Musik an. Der Zirkus ist die Einheit der Vielfalt, kaum anderswo gibt es diese Symbiose verschiedener Künste, die sich gegenseitig ergänzen und bereichern. Das Zirkusviertel schafft herausfordernde Begegnungen mit diesen Künsten.
Pädagogische Ziele:
Unabhängig davon, ob am Ende des Projekts eine Zirkusaufführung steht oder der Prozess des „Zirkusmachen“ im Vordergrund steht, ohne Teamgeist, Hilfsbereitschaft und gegenseitigem Vertrauen sind viele Aktivitäten im Zirkus gar nicht möglich. Unser Ziel ist es, einen geschützten Raum zu schaffen, in dem wertschätzender Umgang miteinander geübt, ausgebaut und etabliert werden kann.
Eine wunderbare Geschichte ...
... über die positive Haltung zu Herrausforderungen und die Plastizität des Gehirns:
Das Zirkusviertel-Team
Unsere Standorte
Das Zirkusviertel stammt ursprünglich aus dem Viertel, wo wir in der Capella della Musica voll ausgestattete Trainingsmöglichkeiten haben. Seit 2022 haben wir in Findorff eine Halle hergerichtet, in denen Kinder, Jugendliche und Familien aus FIndorff und Walle trainieren können.
Darüber hinaus pflegen wir Kooperationen mit Schulen in mehreren Stadtteilen.
Route zu unseren Standorten
Kulturkapelle Östliche Vorstadt
Zirkushalle Findorff
Zirkusviertel-Büro
Stellen und Jobs
Im Zirkusviertel sind wir ein kleines, engagiertes Team, in dem wir Wert auf Respekt und Toleranz sowie die Weiterentwicklung unserer Fähigkeiten legen. Die offenen Stellen bei uns sind unten aufgeführt. Sollte gerade nichts passendes dabei sein, und Du möchtest unser Team trotzdem bereichern, freuen wir uns über Deine Initiativbewerbung.
Unser Team sucht Verstärkung ...
Mit großer Leidenschaft gestalten wir Zirkusangebote für Kinder und Jugendliche (4 - 18 J.) und sind auf der Suche nach Personen, die uns mit Engagement unterstützen. Pädagogisches und künstlerisches Fachpersonal sowie ein guter Betreuungsschlüssel ist bei uns Teil aller Konzepte. Alle Gruppen werden mit 2 erfahrenen Zirkustrainer*innen angeleitet.
Wir suchen ab sofort ...
... auf Honorarbasis Trainer*innen für unsere regelmäßig stattfindenden Kurse, für die soziale Gruppenarbeit aber auch für Projektwochen und Ferienfreizeiten. Wir wünschen uns eine Person mit pädagogischer Ausbildung (z.B. Erzieher*in, Sozialpädagog*in), Erfahrung im Zirkus ist sehr von Vorteil, aber keine Bedingung.
... in Anstellung eine/n Zirkuspädagog*in / Zirkustrainer*in möglichst mit (sozial)pädagogischer Ausbildung
Zu den Aufgaben zählen...
-
Organisation, Planung und Durchführung von zirkuspädagogischem Unterricht für interne und externe Gruppen – insbesondere im Vorschulalter aber auch mit Grundschulkindern. Der Unterricht erfolgt im Team gemeinsam mit einem/r Zirkustrainer*in.
-
Planung und Leitung von Aufführungen und Ferienaktionen
-
Organisation und Durchführung sowie der Ausbau von Kita-Projekten
-
Administrative Tätigkeiten
Wir erwarten...
-
Engagement und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen von 4 bis 12 Jahren
-
eine mehrjährige Berufserfahrung im zirkuspädagogischen Bereich ist wünschenswert
-
Bereitschaft zu Arbeitszeiten am Nachmittag sowie flexible Arbeitszeiten gelegentlich an Wochenenden
-
artistische Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen, insbesondere auch Luftartistik
-
Kontaktfähigkeit und Offenheit
-
Eigenständiges Arbeiten sowie Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
-
Bereitschaft zur Teamarbeit und zur Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten
-
Kreativität und Improvisationsfähigkeit
- Führerschein für PKW + Anhänger wünschenswert
Wir bieten...
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Arbeit mit Unterstützung eines erfahrenen Teams
- Reflexion der eigenen Arbeit im Team
- Regelmäßige kollegiale Beratung, Fortbildung
- Raum für die Verwirklichung eigener Ideen
- Ein erfahrenes Team im Querschnitt zwischen Artistik & Zirkuspädagogik
- Angemessene Vergütung
Die Aufgaben:
Im Büro:
- Mitgliederverwaltung: An-/Abmeldungen; Kommunikation mit Teilnehmenden, Eltern, Schulen etc.
- Marketing: Contentmanagement der Website & Social Media; Verfassen von Programm- und anderen Texten, Unterstützung bei der Werbemittelgestaltung
- Projektplanung:
Unterstützung der Projektmittelakquise
In der Praxis:
- Unterstützung der Kurslehrkräfte
- Vermittlungskompetenzen der Zirkusdisziplinen erlernen
- Kursplanung
- Anleitung von Kleingruppen
- Unterstützung bei der Organisation von Auftritten
- Organisation und Betreuung von Ferienangeboten und Kooperationen
Voraussetzungen:
- Interesse an praktischer zirkuspädagogischer & Büro Arbeit
- Sicherer Umgang mit Excel und Word
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit
- Selbstständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise
- Idealerweise erste Erfahrungen mit Zirkus(-pädagogik)
- Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (4 – 16 Jahre)
- Bereitschaft zu gelegentlichen Wochenendeinsätzen
- Was wir bieten:
- Eine spannende Mischung aus organisatorischer und praktischer Arbeit
- Einblicke in einen besonderen Bereich des Kulturmanagements
- Eigenverantwortliches Arbeiten in einem kleinen Team
- Einbringung eigener Ideen
- Wir zahlen eine kleine Aufwandsentschädigung
Unser Team sucht Verstärkung ...
Wir suchen ab Februar 2024 (evtl. auch früher) ...
... für ein Kulturprojekt eine*n Mitarbeiter*in zur Koordination und Begleitung von Kinder- und Jugendgruppen vorwiegend am Nachmittag aber auch für Wochenenden, Projektwochen und Ferienfreizeiten. Bist Du musikalisch unterwegs, in Theater oder Tanz ausgebildet? Hast Du pädagogische Kompetenzen und gleichzeitig einen Blick für die Koordination vieler Interessen?
Im Rahmen des Projekts sollen mit Kindern und Jugendlichen aus unseren regelmäßigen Kursen Shows entwickelt werden, die sich dem zeitgenössischen Zirkus widmen. Dabei werden Zirkusartistik mit Themen und Geschichten der Teilnehmenden verbunden und durch Musik, Tanz und/oder Theater ergänzt. Zusammen mit den Teilnehmenden und deren Gruppenleiter*innen begleitest und koordinierst Du die Showproben und Auftritte. Wir haben ein Netzwerk von Künstler*innen, die dem Projekt bei Bedarf beistehen können.
Zu den Aufgaben zählen...
-
Organisation, Planung und Durchführung von Shows zusammen mit Kindern und Jugendlichen in Absprache mit deren Gruppenleiter*innen
-
Koordination von Kursen in zirkusverwandten Disziplinen wie Musik, Theater, Tanz...
-
Administrative Tätigkeiten
Wir erwarten...
- Eigenständiges Arbeiten sowie Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Engagement und Freude in der Arbeit mit Kindern
- Empathie für besondere Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen
- Kontaktfähigkeit, Offenheit und Reflexionsfähigkeit
- Bereitschaft zur Teamarbeit und zur Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten insbesondere am Nachmittag
- Kreativität und Improvisationsfähigkeit
Wir bieten...
- Zeitlich begrenzte Anstellung für 15 - 18 W-Std. für 1 Jahr mit möglicher der Verlängerung
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Arbeit mit Unterstützung eines erfahrenen Teams
- Reflexion der eigenen Arbeit
- Regelmäßige kollegiale Beratung, Fortbildung
- Raum für die Verwirklichung eigener Ideen
- Ein erfahrenes Team im Querschnitt zwischen Artistik & Zirkuspädagogik
- Angemessene Vergütung