Praktikum Okt. 2018 - März 2019
Studium: Soziale Arbeit
Meine Aufgaben und Tätigkeiten haben sich in die Bereiche Büroarbeit und Praxis unterteilt. Im Büro war meine Hauptaufgabe die Teilnehmendenverwaltung, Kern dabei war es einen Überblick über die Teilnehmer*innenzahlen und die Interessierten zu haben dafür spielte der Kund*innenkontakt eine wichtige Rolle. Diesen Aufgabenbereich übernahm ich komplett eigenverantwortlich.
Die Akquise gehörte ebenso zu meinen Tätigkeitsfeldern. Ich suchte nach passenden Geldgebenden und schrieb Anträge auf Förderung für Projekte. Ein weiterer Arbeitsbereich war die Öffentlichkeitsarbeit. Ich entwickelte Texte über Veranstaltungen und Projekte für die Presse oder die sozialen Medien. Außerdem gestaltete ich die Webseite des Zirkusviertels mit aktuellen Texten und Fotos. Im Rahmen der regulären Kursangebote findet jedes halbe Jahr eine Zirkusshow statt, zu der sich einige Gruppen zusammentun und gemeinsam ihr Können präsentieren. Eine Show fand im Laufe meines Praktikums statt und ich war zu großen Teilen für die Organisation zuständig.
In der Praxis war ich bei allen Kursen und Projekten dabei. Zu Beginn der Angebote werden immer ein oder zwei Bewegungsspiele angeleitet. Es wurde zu meiner Hauptaufgabe diese Bewegungsspiele zu übernehmen. Dabei habe ich sowohl aus dem Spielerepertoire der Kolleg*innen geschöpft, als auch eigene Ideen ausprobiert. Oft werden die Gruppen in Kleingruppen unterteilt. Dann war es meine Aufgabe, eine der Kleingruppen zu betreuen.
Auch die Planung der Angebote war eine meiner Aufgaben. Bei der Vorbereitung mit den Kolleg*innen konnte ich Ideen einbringen und am Ende der Praktikumszeit plante und leitete ich einzelne Stunden komplett selber an.
Im Rahmen der Zirkusshow habe ich bei der Entwicklung des Handlungsstranges als auch bei der Entwicklung von Zirkusnummern mitgewirkt. Das von den Kindern gewählte Thema der Show war „Musik“ und wurde auf vielfältige Weise in den jeweiligen Zirkusgruppen in den Zirkusnummern aufgegriffen.
Meine Aufgabe war es u.a. eine gruppenübergreifende Nummer zu erarbeiten, in der alle gemeinsam musizieren. Dafür bediente ich mich der Bodypercussion und des Gesangs. Ich nutzte auch Elemente, die ich bereits in den Übungen eingeführt hatte. Die Rhythmus- und Gesangsteile brachte ich dann nach und nach in allen Gruppen ein. Jede Zirkusgruppe übernahm einen Teil des Circlesongs, also z.B. einen Rhythmusteil.