Weiterbildung

Wir bieten maßgeschneiderte Weiterbildungen zu Themenschwerpunkten im zirkustherapeutischen sowie spiel- und zirkuspädagogischen Bereich an, die von Ihnen als Gruppe gebucht werden können. Sie können hierbei frei entscheiden, auf welche Aspekte Sie den Fokus legen. Und auch bei der Dauer passen wir uns an – von kurzen Workshops über eintägige bis hin zu mehrtägigen Angeboten, das hängt von Ihrem Bedarf ab.
 
Mit unserem Angebot richten wir uns vor allem an Erzieher*innen, Lehrkräfte, Zirkuspädagog*innen und Fachkräfte im Gesundheitswesen. In unseren Seminaren zeigen wir, wie Spiel und Zirkus in den Arbeitsalltag integriert und pädagogisch genutzt werden können. Wir zeigen wie Spiel und Zirkus als therapeutisches Mittel, beispielsweise bei Mutter-Kind-Kuren, genutzt werden kann. – Dabei passen wir uns ganz Ihren Bedürfnissen und Anforderungen an!
 
Zirkuspädagogik:
Ob "Zirkus spielen" oder "echte Kunststücke" lernen, wir bieten innovative Ideen für den Einsatz in unterschiedlichen Alters- und Zielgruppen. 
Mögliche Themenschwerpunkte: Spiele & Lehrmethoden zu Disziplinen (Akrobatik, Jonglage, Luftartistik, Seiltanz, Rola Bola, Leiterakrobatik, u.v.m.) // Planung & Struktur des Trainings // Circomotorik // Nummern-Gestaltung // Show-Entwicklung
 
Spielpädagogik:
Durch Einsatz gezielter spielpädagogischer Aktivitäten können Freiräume geschaffen werden, die aus dem Alltag entführen und zu Interaktion anregen. Diese Spielräume ermöglichen es, neue, kreative und soziale Fähigkeiten zu entdecken, auszuprobieren und zu entwickeln. Auch können Spiele Teamfähigkeit, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt anregen und so eine Gruppe stärken. 
Mögliche Themenschwerpunkte: Rolle & Aufgaben der Spielleitung // Konkurrenz & Kooperation // Natur & Abenteuerspiele // Animation // Großgruppenspiele // Vertrauen & Aggression // Spieltheorie // ZirkusSpiele
 
Bei Interesse an unseren Angeboten melden Sie sich gerne und wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.