Ich stehe in der Welt – Ein Zirkusprojekt für Vorschulkinder
Was brauchen Kinder um den Übergang in die Schule zu meistern?
Eine große Portion Selbstbewusstsein um sich neuen und fremden Herausforderungen zu stellen und diese zu meistern.
Die Fähigkeit sich in neuen Situationen einzufinden und darin eine Stabilität zu finden. Sie brauchen eine Offenheit gegenüber fremden Menschen um sich auf neue Beziehungen und Freundschaften einzulassen.
Es tauchen Fragen auf wie: Wie und wer bin ich selbst? Was mag ich und was mag ich nicht? Was kann ich schon und was möchte ich lernen? Mit wem spiele ich gerne? Was tue ich, wenn es mir nicht gut geht?
Zirkus in der Vorschule bedeutet auch, die letzte Phase der Kindergartenzeit gemeinsam mit den Freund*innen in einem intensiven Gemeinschaftsprozess zu erleben. Es bedeutet Selbstwirksamkeit zu erleben, über sich und die bisherigen Fähigkeiten hinaus zu wachsen und gemeinsam den Erzieher*in und den Eltern zu zeigen was sie bisher gelernt haben und wie „groß“ sie sein können.
Was bietet unser Zirkusprojekt für die Vorschulphase?
Der Zirkus bietet eine große Vielfalt an spannenden, sicher neuen und ungewohnten, Aktivitäten um dieser neue Lebensphase zu begegnen.
Mit Zirkuskünsten wie Laufkugel, Drahtseilbalance, Jonglage oder Akrobatik werden motorische Fähigkeiten und Selbstbewusstsein geübt damit die Kinder gestärkt in den neuen Lebensabschnitt starten können.
Im spielerischen Miteinander werden körperlich-psychische Lernprozesse angestoßen. Zusammenhalt im Team und Hilfsbereitschaft wird angeregt. Strategien im Umgang mit dem Scheitern werden erforscht.
Der Ausbau der eigenen Geschicklichkeit, Kraft und Ausdauer, sowie die Lust ein Risiko einzugehen wird angeregt. All das führt zu einer Aufführung hin, in der die Kinder voller Stolz zeigen was sie gelernt haben.
Unser Angebot ist auf die Bedürfnisse ihrer Kita modifizierbar. Sprechen Sie uns an und erfahren Sie mehr über den fachlichen Hintergrund zu unserem Vorschul-Konzept.